Theater- und Dramatherapie für Sie
- Kostenfreies telefonisches Erstgespräch, oder
- Kennenlernstunde 40 €
- reguläre Einzeleinheiten kosten 75€ pro 60 Minuten.
Theatertherapie & Trauma
Theatertherapie eignet sich auf besondere Weise für Menschen, die unter posttraumatischen Folgeerkrankungen leiden.
Die körperbasierte, ressourcenorientierte Theatertherapie dient im ersten Schritt der Stabilisierung und der Ermöglichung von Entspannung. Erfahren im hier und jetzt keine Angst haben zu müssen. Insbesondere in der Gruppe werden - zum Teil seit langem - wieder positive Erfahrungen mit sozialer Interaktion gemacht.
Das (therapeutische) Spiel bringt unsere Gefühle zum Ausdruck und Sie lernen sie zu verstehen, zu regulieren und sich nicht von ihnen kontrollieren zu lassen. Die Arbeit mit den inneren Kindern oder weiteren Innenanteilen rundet die traumaorientierte Theatertherapie ab.
Im Rahmen meiner mehrjährigen Tätigkeit auf der Frauentraumastation in der Klinik Hohe Mark konnte ich erleben wie heilsam Kreativtherapie sein kann und auch bei schwersten und frühkindlichen Traumatisierungen Erfolge erzielt werden können. Die praktischen Erfahrungen habe ich mit zwei vertiefenden Fortbildungen im Bereich körper- und tanztherapeutische Arbeit bei Tramata und Theatertherapie & Traumabewältigung ergänzt.
Sie leiden unter den Folgen ein- oder mehrmaliger Traumatisierungen? Melden Sie sich gerne für ein kostenfreies Erstgespräch.
Improvisationstheater - Ein Kurs für Alle
Beim Impro geht es nicht darum, ein aufgesetztes Selbstbewusstsein zu zeigen, sondern vielmehr um die Frage, was in uns steckt und wie wir es aktivieren können. Spontaneität und Kreativität werden hierbei gefördert. In diesem Kurs erweitern wir unsere Möglichkeiten, uns auszudrücken und in andere Rollen zu schlüpfen. Zu Beginn des Kurses wählen wir zwei Schwerpunkte, die wir eingebettet in Körper- und Sprechtraining vertiefen. Wir experimentieren spielerisch mit Rolle, Bühne und Mitspielenden. Mut wird mit viel Spaß belohnt.
Theaterarbeit kann Persönlichkeitsentwicklung, Selbsterkenntnis und Selbsterfahrung bewirken.
Die Drama- und Theatertherapie setzt gezielt darauf ab: anhand von Körperarbeit, Rollenspiel, Einsatz von Handfiguren, Marionetten und Requisiten, szenische Bearbeitung biographischer Erlebnisse und vielem mehr kommen wir mit uns, unseren Gefühlen und Verhaltensmustern aber auch der Wirkung auf unsere Mitmenschen in Kontakt und können uns spielerisch ausprobieren.
Die handlungs- und erlebnisorientierte Therapieform wird in stationären und ambulanten Einrichtungen wie auch z.B. im Rahmen von Integrationsarbeit oder mit Kindern- und Jugendlichen eingesetzt.
An diesem Wochenende werden einige Methoden vorgestellt und direkt gemeinsam ausprobiert und jeweils ein Transfer zwischen Praxis und Theorie gezogen. Ein Schwerpunkt ist die Arbeit mit Handfiguren und Objekten / Requisiten. Ebenfalls wird es Raum geben für einen Transfers zwischen Praxis und Theorie.
Zielgruppe des Seminars sind Menschen, die in künstlerischen, psychosozialen oder medizinischen Berufsfeldern arbeiten.




Seminare - Theater und Gesellschaft
Meine Hauptthemen sind Miteinander, Nachhaltigkeit/Klimaschutz, Fairer Handel.
Für politisch engagierte und MultiplikatorInnen biete ich auch ein Methodenseminar an. Dort können verschiedene Theatermethoden ausprobiert und für die eigenen Ziele und Zielgruppen angepasst werden.
Theater und Beziehungen
Theater und Klimaschutz
Theater der Unterdrückten
Mit diesen Methoden biete ich alleine oder mit einer theaterpädagogischen Kollegin ein Burnout-Präventionsseminar an. Dieser Kurs ist für 10 Zeitstunden über zwei Tage konzipiert, kostet 80 bzw. 120 Euro pro Stunde plus gegebenenfalls Fahrt- und Übernachtungskosten. Inhaltliche und zeitliche Anpassungen an Ihre Wünsche sind selbstverständlich möglich.
Theatermethoden für's Team
